Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für RiskMasterPro

Stand: April 2023


§ 1 – Haftungsausschluss und keine Anlageberatung

  1. Die von RiskMasterPro bereitgestellten Inhalte, Handelssignale und Empfehlungen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar und sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen.
  2. Alle Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität kann nicht übernommen werden. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
  3. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Handel mit Aktien, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Die Nutzung der Inhalte ersetzt keine individuelle Beratung durch einen zugelassenen Anlageberater.
  4. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ohne vorherige Zustimmung ist nicht gestattet. Technische Störungen oder kurzfristige Ausfälle berechtigen nicht zur Kostenerstattung.

§ 2 – Anmeldung und Nutzerverantwortung

  1. Mit der Registrierung auf RiskMasterPro bestätigen Sie, dass alle angegebenen Daten korrekt und aktuell sind.
  2. Der Zugang ist persönlich. Die Zugangsdaten (Benutzername/Passwort) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
  3. Bei Verdacht auf Betrug, Missbrauch oder rechtswidrige Nutzung behalten wir uns die sofortige Kündigung und rechtliche Schritte vor.
  4. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen vertraulich zu behandeln.

§ 3 – Zahlung und Kündigung

  1. Die Zahlung erfolgt über PayPal (per Lastschrift oder Kreditkarte).
  2. Es handelt sich um Abonnements mit einer Laufzeit von 1 oder 12 Monaten, beginnend mit dem Tag der Registrierung.
  3. Die Kündigungsfrist beträgt 28 Tage zum Ende der Laufzeit. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich das Abonnement automatisch um die jeweils gewählte Laufzeit.
  4. Kündigungen sind zu richten an:
    Matthias Stein-Schilling
    Hallig-Hooge-Stieg 12
    22846 Norderstedt – Germany
    ✉️ kuendigung@riskmasterpro.com
  5. Eine Kündigung wird erst mit Eingang der schriftlichen Bestätigung durch uns rechtswirksam. Bitte geben Sie immer Ihre E-Mail-Adresse an.

§ 4 – Haftungsbeschränkung

  1. Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor oder es bestehen zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften (z. B. Produkthaftung).
  2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  3. Sämtliche Ansprüche auf Schadensersatz verjähren spätestens 12 Monate nach Abruf der betreffenden Dienstleistung, soweit keine kürzere gesetzliche Frist gilt.

§ 5 – Schlussbestimmungen

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

§ 6 – Streitbeilegung

  1. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  2. Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission:
    https://ec.europa.eu/consumers/odr
    📧 info@riskmasterpro.com

§ 7 – Informationen zum Vertragsschluss im E-Commerce

  1. Die Darstellung unserer Angebote auf RiskMasterPro stellt kein bindendes Angebot dar, sondern ein unverbindliches Online-Angebot.
  2. Mit dem Anklicken der Schaltflächen („zahlungspflichtig bestellen“, „PayPal Subscribe“ etc.) geben Sie ein verbindliches Angebot ab.
  3. Der Vertrag kommt durch unsere Bestellbestätigung per E-Mail zustande. Diese enthält nochmals die AGB sowie die Widerrufsbelehrung.
  4. Der Vertragstext wird Ihnen per E-Mail zugesandt und nicht dauerhaft gespeichert.

§ 8 – Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation

  1. Wir weisen ausdrücklich auf das Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation gemäß § 20a WpHG hin.
  2. Verboten sind u. a.:
    • Verbreitung falscher oder irreführender Informationen
    • Täuschungshandlungen zur Beeinflussung von Preisen
    • sog. „Wash Sales“, „Painting the Tape“, „Scalping“ etc.
  3. Verstöße gegen § 20a WpHG sind strafbar und können mit Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren geahndet werden (§ 38 Abs. 4 WpHG).

×