Kategorie Wochenausblick (Markt)

Wochenausblick Finanzmärkte: 04. KW (20. bis 24.01.2025)

Die vierte Kalenderwoche des Jahres 2025 verspricht richtungsweisende Impulse für die Finanzmärkte. Politische Großereignisse wie die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident und das Weltwirtschaftsforum in Davos treffen auf eine Fülle von Konjunkturdaten und Unternehmensberichten. Zentralbanken stehen mit ihren Zinsentscheidungen im Fokus, während.......

Wochenausblick Finanzmärkte: 50. KW (09. bis 15.12.2024)

Die 50. Kalenderwoche verspricht wegweisende Entscheidungen und spannende Impulse an den Finanzmärkten. Mit den bevorstehenden Zinssitzungen der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank stehen geldpolitische Weichenstellungen im Fokus, die das Potenzial haben, die globalen Märkte nachhaltig zu beeinflussen. Gleichzeitig richten sich die......

Wochenausblick Finanzmärkte 46. KW: aktuelle Markteinschätzungen – Der DAX im Fokus

In der vergangenen Woche verzeichneten die US-Märkte neue Allzeithochs, während der DAX für kurzfristige Händler erneut seine Herausforderungen zeigte. Fundierte Markteinblicke und kommende Unternehmensberichte beleuchten die Chancen und Risiken der kommenden Woche. Erfahren Sie, welche fundamentalen und technischen Faktoren aktuell den Markt bewegen und worauf Day-Trader achten sollten.

Wochenausblick Finanzmärkte: 45. KW (04. bis 09.11.2024)

In der Kalenderwoche 45 stehen die Finanzmärkte vor einer spannenden und richtungsweisenden Woche: Die US-Wahlen und geldpolitische Entscheidungen könnten dabei entscheidende Impulse setzen. Während die Welt gespannt auf das Wahlergebnis in den USA blickt und auf mögliche Marktreaktionen wartet, stehen auch bedeutsame Konjunkturdaten und Quartalszahlen internationaler Konzerne an. Welchen Einfluss könnten die Wahlresultate auf Währungen, Aktien und Rohstoffe haben?

Wochenausblick Finanzmärkte: 44. KW (28. bis 01.11.2024)

In der 44. Kalenderwoche steht den Märkten eine ereignisreiche Handelswoche bevor: Globale Unternehmensberichte von Tech-Giganten wie Apple, Alphabet und Microsoft könnten neue Maßstäbe setzen, während bedeutende Konjunkturdaten aus den USA und Europa weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage geben. Mit geopolitischen Spannungen und möglichen Impulsen aus Asien ist die Ausgangslage für die Aktienmärkte voller Dynamik und birgt Potenzial für überraschende.......
×