Zwischen Rekorden und Risiken: Was Anleger jetzt wissen müssen

Teile diesen Artikel mit anderen

Stand: 23.01.2025, 07:56 Uhr

Während der DAX nach seiner beeindruckenden Rekordserie eine Atempause einlegt, bleibt die Spannung an den Märkten hoch. Mit einem gestrigen Allzeithoch von 21.330 Punkten und einer weiterhin positiven Grundstimmung, unterstützt durch milliardenschwere Investitionen in Künstliche Intelligenz in den USA, stehen die Zeichen auf Wachstum – auch wenn kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich sind. Insbesondere die Hoffnung, dass die US-Wirtschaft dank niedriger Arbeitslosenzahlen und Trumps KI-Plänen neuen Schwung erhält, sorgt für Zuversicht. Doch nicht nur der deutsche Leitindex, sondern auch die Wall Street und die asiatischen Märkte zeigen positive Tendenzen, während Nachrichten zu Unternehmen wie Puma und Amazon unterschiedliche Akzente setzen. Was bedeuten diese Entwicklungen für Anleger, und welche Rolle spielen die anstehenden Zinsentscheidungen der Notenbanken in den kommenden Wochen?

Der DAX, der wichtigste deutsche Aktienindex, zeigt heute Morgen kaum Bewegungen. Nach einer beeindruckenden Rekordserie ist ein Anstieg im frühen Handel nicht zu erwarten. Zwar könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen, doch die allgemeine Stimmung bleibt positiv, auch dank der KI-Pläne von Präsident Trump.

Laut dem Broker IG wird der DAX zu Beginn des Handels nur leicht auf 21.252 Punkte geschätzt. Gestern erreichte der Index ein neues Allzeithoch und stieg um bis zu 1,4 Prozent auf 21.330 Punkte. Am Ende des Tages schloss er bei 21.254 Punkten und somit ein Prozent höher.


Top 3 - Buchempfehlungen

Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

4.6 von 5 Sternen (3.186 reviews)

Aktien für Einsteiger – erfolgreich starten an der Börse

von Sebastian Legrand

4.6 von 5 Sternen (290 reviews)

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

von Robert T. Kiyosaki

4.6 von 5 Sternen (9.357 reviews)

Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.


Gewinnmitnahmen könnten folgen

Die positive Stimmung wird durch neue Investitionen in Künstliche Intelligenz in den USA gestützt. Laut Marktexperte Jürgen Molnar könnten die milliardenschweren Investitionen Trumps Pläne gegen zahlreiche Handelspartner im Hintergrund mildern. Er sagt, die aktuellen Kursgewinne spiegeln die Hoffnung wider, dass die Situation nicht so schlimm wird, wie befürchtet. Martin Utschneider, ein Chartexperte, hebt hervor, dass der DAX sogar mit neuem Schwung aus seinem kurzfristigen Aufwärtstrend herausgegangen ist. Dies bedeutet, dass eventuelle Gewinnmitnahmen bis auf 20.887 Punkten nicht kritisch wären.

Blick auf die US-Wirtschaft

Heute werden in den USA die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Diese Zahlen waren in den letzten Wochen rückläufig und erreichten zuletzt den niedrigsten Stand seit fast einem Jahr. Während es kürzlich einen kleinen Anstieg gab, bleibt der Gesamtniveau niedrig. Dies könnte die US-Notenbank dazu bringen, bei weiteren Zinssenkungen vorsichtig zu sein. In der kommenden Woche stehen wichtige Zinsentscheidungen der US-Notenbank und der EZB an.

Wall Street und asiatische Märkte im Plus

An der Wall Street legten die Indizes gestern ebenfalls zu. Positive Quartalszahlen von Netflix und die KI-Pläne von Trump unterstützten den Markt. Der Dow Jones stieg um 0,3 Prozent auf 44.156 Punkte. Der S&P 500 gewann 0,6 Prozent und die Nasdaq verzeichnete ein Plus von 1,3 Prozent.

In Asien zeigen die Märkte heute auch einen positiven Trend. In China gab es neue Stützungsmaßnahmen, wodurch die Börse in Shanghai um 1,0 Prozent zulegte. Auch der Nikkei-Index in Tokio stieg um 0,6 Prozent.

Neue Investitionen in KI

OpenAI und SoftBank wollen jeweils 19 Milliarden Dollar in ein neues KI-Projekt namens „Stargate“ investieren. Dies wurde in einem Bericht bekanntgegeben. OpenAI, bekannt durch den Chatbot ChatGPT, soll 40 Prozent der Anteile halten.

Puma und Amazon

Puma berichtete von stagnierenden Gewinnen im Jahr 2024, obwohl der Umsatz um mehr als vier Prozent auf 8,82 Milliarden Euro stieg. Der Nettogewinn sank jedoch auf 282 Millionen Euro.

Amazon hingegen meldete die Schließung von sieben Standorten in der kanadischen Provinz Quebec, was etwa 1.700 Vollzeitstellen betrifft. Die Gewerkschaft CSN äußerte starke Kritik an dieser Entscheidung.

Fazit

Insgesamt zeigt der DAX eine positive Entwicklung, bleibt aber vorsichtig. Die aktuellen Nachrichten aus den USA und die Investitionen in Künstliche Intelligenz könnten den Markt weiter antreiben. Doch es bleibt abzuwarten, ob es zu Gewinnmitnahmen kommt. Die nächsten Tage und Wochen könnten entscheidend sein, besonders in Anbetracht der anstehenden Zinsentscheidungen.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 554

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×