GSK: Wachstumsziel bis 2031 erhöht – was bedeutet das für die Aktie?

Teile diesen Artikel mit anderen

Die britische Pharmafirma GSK hat mit einem unerwartet starken Jahresabschluss überzeugt und dabei sowohl die eigenen Umsatzziele erreicht als auch einen positiven Ausblick auf die kommenden Jahre gegeben. Mit einem Umsatzplus von 3 Prozent und einem operativen Gewinnanstieg von 4 Prozent zeigt das Unternehmen, dass es auf einem soliden Wachstumspfad bleibt. Besonders hervorzuheben ist die nach oben korrigierte Prognose bis 2031 sowie der angekündigte Aktienrückkauf im Wert von zwei Milliarden Pfund. Trotz eines gesunkenen Gewinns für die Aktionäre, bedingt durch gestiegene Kosten, zeigt sich GSK optimistisch und setzt damit ein klares Signal an die Anleger. Doch wird der positive Trend anhalten?

Die britische Pharmafirma GSK hat einen überraschend starken Jahresabschluss präsentiert. Konzernchefin Emma Walmsley sagte laut einer Mitteilung vom Mittwoch in London, dass das Unternehmen ein Jahr mit hervorragender Entwicklung hinter sich hat. GSK hat außerdem seine Umsatzziele bis 2031 nach oben korrigiert. Darüber hinaus kündigte die Firma einen Aktienrückkauf in Höhe von zwei Milliarden Pfund innerhalb der nächsten 18 Monate an.

Dies führte dazu, dass die Aktie an der Londoner Börse um mehr als fünf Prozent zulegte. Der Umsatz von GSK stieg im vergangenen Jahr um drei Prozent auf mehr als 31 Milliarden Pfund, das sind etwa 37,3 Milliarden Euro. Währungsbereinigt betrug der Zuwachs sogar sieben Prozent, was bedeutete, dass GSK seine eigenen Ziele erreichte.

Für das kommende Jahr geht GSK davon aus, dass der Umsatz ohne Berücksichtigung der Währungseffekte um drei bis fünf Prozent wachsen wird. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn soll wechselkursbereinigt um sechs bis acht Prozent steigen. Im vergangenen Jahr verdiente GSK operativ rund 9 Milliarden Pfund. Das war ein Anstieg von 4 Prozent, in währungsbereinigter Betrachtung sogar von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Top 3 - Buchempfehlungen

Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

4.6 von 5 Sternen (3.186 reviews)

Aktien für Einsteiger – erfolgreich starten an der Börse

von Sebastian Legrand

4.6 von 5 Sternen (290 reviews)

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

von Robert T. Kiyosaki

4.6 von 5 Sternen (9.357 reviews)

Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.


Allerdings ist der Gewinn, der den Aktionären zukommt, aufgrund höherer Kosten gesunken. Er fiel auf knapp 2,6 Milliarden Pfund, im Vergleich zu 4,9 Milliarden Pfund im Jahr zuvor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GSK ein starkes Jahr hinter sich hat und optimistisch in die Zukunft blickt. Die Prognoseerhöhung und der Aktienrückkauf könnten das Vertrauen der Anleger stärken und somit positive Impulse für die Aktie geben.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 574

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×