TotalEnergies hat trotz eines Gewinnrückgangs für 2024 beeindruckende Maßnahmen angekündigt, die das Vertrauen der Investoren stärken sollen. Mit einer Dividendensteigerung von 7% und geplanten Aktienrückkäufen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar pro Quartal stellt sich der französische Ölkonzern optimistisch auf. Doch was bedeutet das für die langfristige Perspektive des Unternehmens? In einem von fallenden Rohölpreisen und schwacher Nachfrage geprägten Marktumfeld bleibt TotalEnergies resilient. Doch können diese strategischen Schritte den Herausforderungen des Marktes standhalten?
TotalEnergies, der französische Ölkonzern, hat für das Jahr 2024 einen bereinigten Nettogewinn von 18,3 Milliarden US-Dollar gemeldet. Das ist ein Rückgang von 21% im Vergleich zu 23,2 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Analysten hatten mit einem Gewinn von 18,2 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Trotz des Rückgangs hat TotalEnergies angekündigt, die Dividende für 2024 um 7% auf 3,22 Euro (3,35 US-Dollar) pro Aktie zu erhöhen. Außerdem plant das Unternehmen im Jahr 2025, vierteljährlich Aktienrückkäufe in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar durchzuführen.
Die Zahlen von TotalEnergies wurden in einem schwierigen Marktumfeld veröffentlicht. Die Rohölpreise sind gefallen und die Nachfrage nach Treibstoffen ist schwach. Dennoch konnte das Unternehmen im vierten Quartal einen bereinigten Nettogewinn von 4,4 Milliarden US-Dollar erzielen, was einem Anstieg von 8% im Vergleich zum vorherigen Quartal entspricht. Dieser positive Trend wurde durch eine starke Leistung im Bereich der integrierten verflüssigten Erdgas- und Energiedienstleistungen unterstützt.
Top 3 - Buchempfehlungen
Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!
Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.
TotalEnergies hatte zuvor fünf Quartale in Folge einen Rückgang des bereinigten Nettogewinns verzeichnet, was im September letzten Jahres zu einem dreijährigen Tief führte. In einem aktuellen Trading-Update wurden jedoch positive Faktoren wie eine leichte Erhöhung der Kohlenwasserstoffproduktion und starke Gasgeschäfte genannt.
Die Aktien von TotalEnergies an der Börse in Paris sind seit Jahresbeginn um etwa 6,8% gestiegen. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die größten Öl- und Gasunternehmen weltweit von einem Rückgang der Gewinne im Vergleich zu den Rekordzahlen von 2022 betroffen sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TotalEnergies trotz eines Gewinnrückgangs den Fokus auf Dividendensteigerungen und Aktienrückkäufe legt. Dies könnte das Vertrauen der Investoren stärken und positive Impulse für die kommenden Monate geben.
Weitere Artikel über das Thema
DWS Group im Fokus: Barclays revidiert Kursziel nach positiven Zahlen
Von Flaute zu Aufschwung: Bechtles Weg zurück zum Wachstum
Barrick Gold: Steht die Trendwende bevor?
Gold als sicherer Hafen: Börsen unter Druck durch Handelskonflikt
Windkraft-Gigant Vestas im Aufwind: Rekordzahlen und ambitionierte Ziele für 2025
JP Morgan hebt Kursziel für London Stock Exchange an
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.