Toyota hat seine neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht – mit überraschenden Ergebnissen. Während der Umsatz die Erwartungen übertraf, sank der operative Gewinn erneut deutlich. Gleichzeitig konnte der Nettogewinn jedoch kräftig zulegen, was für Anleger ein positives Signal sein könnte. Besonders spannend: Toyota setzt mit einer neuen Tochterfirma in China auf Elektroautos und erhöht seine Gewinnprognose. Doch reicht das, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?
Der japanische Automobilhersteller Toyota hat kürzlich seine Geschäftszahlen veröffentlicht und dabei gemischte Ergebnisse gezeigt. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Berichtszeitraum 12,39 Billionen Yen, was über den Erwartungen von Analysten lag, die 12,1 Billionen Yen prognostiziert hatten. Dennoch sank der operative Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um nahezu 28 % auf 1,22 Billionen Yen. Dies ist der zweite Rückgang in Folge für Toyota, nach einem Rückgang von 20 % im vorherigen Quartal.
Beim Nettogewinn zeigt sich allerdings ein positiver Trend. Dieser stieg auf 2,19 Billionen Yen, verglichen mit 1,36 Billionen Yen im Vorjahr. Der Rückgang des operativen Gewinns wird durch einen Rückgang bei den Fahrzeugverkäufen erklärt. Im dritten Quartal der Finanzperiode verkaufte Toyota 2,44 Millionen Fahrzeuge, im Vergleich zu 2,55 Millionen im Vorjahr.
Trotz der sinkenden Gewinne hält Toyota an seiner Dividendenprognose von 90 Yen fest. Das ist eine Erhöhung im Vergleich zum Vorjahr, wo die Dividende bei 75 Yen lag. Das Unternehmen hat auch seine Prognose für den operativen Gewinn um 400 Milliarden Yen auf 4,7 Billionen Yen für das laufende Geschäftsjahr angehoben.
Top 3 - Buchempfehlungen
Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!
Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.
Ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist die Gründung eines neuen Tochterunternehmens in Shanghai, China. Dieses Unternehmen soll sich auf die Entwicklung und Produktion von vollelektrischen Lexus-Fahrzeugen und Batterien konzentrieren. Die Produktion in dieser neuen Firma soll 2027 beginnen.
Die Aktie von Toyota stieg am Mittwoch um über 1 % in Tokio.
Besonders im wichtigen nordamerikanischen Markt verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang des operativen Gewinns um 113,7 Milliarden Yen im Dezemberquartal. Auch in Asien lag der Rückgang bei über 46 Milliarden Yen. Analysten weisen darauf hin, dass Toyota im Vergleich zu anderen Herstellern langsamer im Bereich der vollelektrischen Fahrzeuge vorankommt und stattdessen einen stärkeren Fokus auf Hybridfahrzeuge legt.
Fazit: Toyota steht vor Herausforderungen mit sinkenden Gewinnen, zeigt jedoch gleichzeitig ein Engagement für die Zukunft, indem es in Elektrofahrzeuge investiert. Die Gründung des neuen Unternehmens in China könnte dem Unternehmen helfen, im sich schnell entwickelnden Markt für Elektroautos wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weitere Artikel über das Thema
Gold als sicherer Hafen: Börsen unter Druck durch Handelskonflikt
Windkraft-Gigant Vestas im Aufwind: Rekordzahlen und ambitionierte Ziele für 2025
JP Morgan hebt Kursziel für London Stock Exchange an
Infineon-Aktie im Aufwind: Berenberg sieht Chancen durch KI und Währungsgewinne
Berenberg Bank empfiehlt Kauf von Vonovia-Aktien
Dividenden und Rückkäufe: TotalEnergies setzt auf Vertrauen trotz Gewinnrückgang
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.