Drohen dem Vereinigten Königreich Trumps Strafzölle – oder könnte es sogar profitieren? Während viele europäische Länder mit höheren Abgaben auf Exporte in die USA rechnen müssen, gibt es Anzeichen, dass das V.K. verschont bleiben könnte. Experten sehen darin eine Chance: Als wichtiger Dienstleistungsstandort könnte Großbritannien Investoren anziehen und seine Wirtschaft strategisch neu ausrichten. Doch wird das V.K. diese potenzielle Sonderrolle nutzen können, oder lauern doch unerwartete Risiken?
Trotz der Drohungen von US-Präsident Donald Trump gibt es Hoffnungen, dass das Vereinigte Königreich (V.K.) möglicherweise von Handelszöllen verschont bleibt. Experten glauben, dass die Dienstleistungswirtschaft des V.K. es weitgehend geschützt könnte, selbst wenn Zölle verhängt werden.
In der vergangenen Woche kam es zu einem neuen Anstieg der Marktvolatilität, nachdem Trump Pläne bestätigte, Zölle auf Importe von drei großen Handelspartnern der USA einzuführen. Am Montag stimmte er zu, für 30 Tage Zölle von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada auszusetzen, nachdem diese Länder Maßnahmen gegen den illegalen Opioid-Verkehr einleiteten. Für China bleiben jedoch Zölle von 10 % bestehen, woraufhin China mit eigenen Zöllen von bis zu 15 % auf amerikanische Waren reagierte. Auch europäische Volkswirtschaften sind von Trumps Zollpolitik bedroht. Er sagte am Sonntag, dass Zölle auf die EU „definitiv kommen werden“, betonte jedoch, dass mit dem V.K. eine Einigung getroffen werden könnte, da der Handel zwischen den USA und dem V.K. ausgeglichener sei.
Die britischen Finanzministerin Rachel Reeves wies darauf hin, dass das V.K. „nicht Teil des Problems“ sei, wenn es um die Handelsdefizite geht, die Trump mit seinen Zollerhöhungen ansprechen möchte. Offizielle Daten zeigen, dass die USA der größte Handelspartner des V.K. waren, und die beiden Länder haben ein fast ausgeglichenes Handelsverhältnis. Das ist wichtig für Trump, der einen Präzedenzfall mit ungleichgewichtigen Handelszahlen vermeiden möchte.
Top 3 - Buchempfehlungen
Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!
Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.
Die britische Wirtschaft steht unter Druck, und Reeves betonte, dass sie „jeden Tag kämpft, um das Wachstum anzukurbeln“. Dennoch sagen mehrere Analysten, dass das V.K. von Trumps Handelskrieg profitieren könnte. Irina Surdu-Nardella von der Warwick Business School äußerte, dass selbst bei Zöllen die Auswirkungen auf das V.K. begrenzt sein könnten, da nur bestimmte Industrien wie die Fischerei und die Bergbauindustrie betroffen wären. Das V.K. exportiert hauptsächlich Dienstleistungen, insbesondere im Finanzbereich, was es von Zöllen weniger anfällig macht.
Analysten wie Neri Karra Sillaman von der Universität Oxford warnen jedoch auch, dass das V.K. die Möglichkeit hat, seine Schlüsselbranchen zu stärken, wenn es von Zöllen verschont bleibt. Das V.K. könnte zu einem attraktiven Standort für Investitionen, Fachkräfte und neue Handelspartnerschaften werden. Insbesondere Sektoren wie Luxusgüter, Pharmazie und fortschrittliche Fertigung könnten von einem Anstieg des Handels profitieren.
Ehemalige FX-Händler und Finanzexperten wie Alex King erkennen auch, dass das V.K. eine vorteilhafte Position haben könnte, um von der Ausweichstrategie europäischer Unternehmen zu profitieren. Wenn das V.K. weiterhin zollfrei bleibt, könnte das Pfund Sterling an Wert gewinnen — ein Zeichen, dass globalen Investoren das V.K. als „sicheren Hafen“ ansehen.
Die Einschätzungen von Dan Boardman-Weston sowie Chris Metcalfe unterstreichen, dass das V.K. Chancen auf mehr Investitionen hat, während die Zölle auf andere Länder fallen. Politische Stabilität, niedrige Bewertungen und die Möglichkeit eines sinkenden Zinsniveaus machen das V.K. für Investoren attraktiv.
Fazit: Während die britische Wirtschaft vor Herausforderungen steht, bieten die aktuellen Handelsdynamiken durch Trump die Möglichkeit, sich als strategischer Standort für Investitionen zu positionieren. Ein zollfreies V.K. könnte nicht nur den heimischen Markt stärken, sondern auch neue internationale Partnerschaften fördern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob das V.K. diese Gelegenheit nutzen kann.
Weitere Artikel über das Thema
Von Flaute zu Aufschwung: Bechtles Weg zurück zum Wachstum
Barrick Gold: Steht die Trendwende bevor?
Gold als sicherer Hafen: Börsen unter Druck durch Handelskonflikt
Windkraft-Gigant Vestas im Aufwind: Rekordzahlen und ambitionierte Ziele für 2025
JP Morgan hebt Kursziel für London Stock Exchange an
Infineon-Aktie im Aufwind: Berenberg sieht Chancen durch KI und Währungsgewinne
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.