Der Silbermarkt zeigt derzeit eine spannende Phase der Stabilisierung und steigender Risiken, während sich Anleger auf die Geopolitik und die technischen Indikatoren konzentrieren. Mit einem aktuellen Preis von etwa 33,14 US-Dollar pro Unze und einem leichten Anstieg nach einer schwächeren Handelswoche, bleibt die Frage: Welche Impulse könnten den Silberpreis auf die nächste Stufe heben? Trotz einer markanten Rückkehr der Käufer, spiegelt der jüngste Kursverlauf die volatile Natur des Marktes wider. Insbesondere die Unterstützung durch institutionelle Investoren und die positiven Trends im Gold hinterlassen das Potenzial für geeignete Anlagestrategien, die sich sowohl auf Chancen als auch Risiken konzentrieren.
Am 24. März 2025 zeigt der Silberpreis eine Stabilisierungstendenz nach einer schwächeren Handelswoche. Der Preis liegt morgens bei etwa 33,14 US-Dollar pro Unze, was einem leichten Anstieg von 0,42 % im Vergleich zum Schlusskurs von 33,00 US-Dollar in der Vorwoche entspricht. Trotz dieser Erholung bleibt der Preis jedoch auf Sicht von fünf Handelstagen um etwa 2 % im Minus. Dies verdeutlicht die schwankende Natur des Silbermarktes, der als taktisches Instrument zwischen Spekulation und langzeitlicher Absicherung dient.
Der grosse Edelmetall Report – 2025
– Marktanalyse & Prognosen: Experteneinschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen.
– Chartanalysen: Detaillierte technische Analysen für Gold, Silber und Platin.
– Geopolitik & Wirtschaft: Welche Rolle spielen die USA, China und die EU für den Edelmetallmarkt?
– Investitionsstrategien: Wie du Edelmetalle in dein Portfolio einbaust, physisch oder über ETFs, Aktien und Derivate.
JETZT hier klicken und sich den Edelmetall Report holen!
Der Kurs von Silber erhält Unterstützung durch die anhaltenden Zuflüsse in Exchange Traded Funds (ETFs), was ein Indiz für das Interesse institutioneller Investoren darstellt. Diese Interessen verstärken sich besonders in Zeiten geopolitischer Spannungen, da physische Edelmetalle wie Silber als sichere Häfen angesehen werden. Ein Rückblick zeigt, dass die jüngsten Gewinne bei Gold, die ein Allzeithoch von über 3.050 US-Dollar erreichten, durch Gewinnmitnahmen, insbesondere im Silber- und Platinmarkt, abgebremst wurden.
Technisch betrachtet gibt es einige Anzeichen für eine mögliche Konsolidierung – der Silberpreis liegt unter dem kurzfristigen gleitenden 10-Tage-Durchschnitt, während der längerfristige 200-Tage-Durchschnitt auf einem positiven Trendkurs verläuft. Die wichtige Widerstandsmarke für eine neue Aufwärtsbewegung liegt bei 34,22 US-Dollar, während bei 31,79 US-Dollar eine entscheidende Unterstützung verankert ist.
Die derzeitigen Entwicklungen in Bezug auf Silber erfordern für Anleger eine klare Handlungsempfehlung. Angesichts der Marktbewegungen und Techniken wie der Cup-and-Handle-Formation im Goldgleichgewicht könnten sich neue Chancen ergeben. Die grundlegenden marktwirtschaftlichen Bedingungen, gepaart mit geopolitischen Unsicherheiten, könnten den Silberpreis mittelfristig auf ein höheres Niveau heben. Diese Überlegungen deuten darauf hin, dass es sowohl Risiken als auch Chancen im Silbermarkt gibt, die Anleger sorgsam analysieren sollten, um fundierte Entscheidungen über Käufe oder Verkäufe von Silberinvestitionen zu treffen.
Weitere Artikel über das Thema
Commerzbank in der Zwickmühle: US-Partnerschaften trotz Handelskonflikten – wie geht es weiter?
Rheinmetall-Aktie im Sturzflug: Chance oder Risiko für Anleger?
Air Liquide: Mit positivem Kursziel und strategischen Plänen durch die Unsicherheiten der Chemiebranche navigieren!
BASF-Aktie im Fokus: Chancen und Risiken zwischen Handelskonflikten und globaler Nachfrage – was Anleger jetzt wissen müssen!
Steht Linde plc vor einer glänzenden Zukunft? Analysten sagen: ‚Outperform‘ – Ein Blick auf Chancen und Risiken!
Pernod Ricard vor neuen Herausforderungen: Goldman Sachs senkt Kursziel, doch bleibt optimistisch – Was bedeutet das für Investoren?
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.