Volatile Börsen: Wo Investoren jetzt zugreifen sollten – und wo Vorsicht geboten ist

Teile diesen Artikel mit anderen

Während Wall Street am Donnerstag auf einen schwächeren Handelsstart zusteuert, besorgt über die jüngsten Maßnahmen der Federal Reserve und deren Auswirkungen auf die Märkte, stellt sich die Frage: Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter der gegenwärtigen Marktvolatilität? Mit einem unklaren Kurs und einem gedämpften Einzelhandel, in dem die Investmentgesellschaft Stifel die Ziele für Walmart (ISIN: US9311421039) und Target (ISIN: US87612E1064) herabsetzte, könnten sich für clevere Investoren neue Gelegenheiten auftun. Gleichzeitig bleibt das Fintech-Unternehmen Affirm (ISIN: US0082521084) unter Beobachtung, während Automobilgiganten wie General Motors (ISIN: US3704421052) und Ford (ISIN: US3453708600) mit wechselhaften Kurszielen kämpfen. Finden Sie heraus, welche Unternehmen noch an Potenzial gewinnen und wo Marktteilnehmer auf große Herausforderungen stoßen!

Am Donnerstag, den 20. März, ist die Wall Street auf einen schwächeren Handelsstart dabei zu zusteuern, nachdem am Vortag ein Anstieg aufgrund von Maßnahmen der Federal Reserve zu verzeichnen war. Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, hat betont, dass er keine nachhaltigen Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation erwarte. Das FOMC hielt die Zinssätze am Mittwoch unverändert, signalisierte jedoch, dass Zinssenkungen in Betracht gezogen werden könnten, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen dies erforderten. Die Fed plant weiterhin zwei Zinssenkungen in diesem Jahr.

Die Sorgen über Handelszölle und eine verlangsamte Wirtschaft haben auf die Aktienmärkte gedrückt. Außerdem fiel auf, dass die Märkte in den letzten Tagen keine klare Richtung fanden, was zu erhöhter Volatilität führt und das Handelsumfeld riskanter macht.

Im Einzelhandel hat die Investmentgesellschaft Stifel die Kursziele für Walmart und Target herabgesetzt und ein schwaches Geschäft im März prognostiziert. Auch die Preisziele für Costco wurden angepasst, wobei Stifel das Kaufangebot aufrecht erhielt. Dies deutet auf eine möglicherweise unter Druck stehende Einzelhandelslandschaft hin.

Im Bereich der Finanzen prophezeite BMO Capital für das Fintech-Unternehmen Affirm bis zum Fiskaljahr 2027 einen Gewinn von 4 US-Dollar pro Aktie, wobei dieses Unternehmen jedoch als volatil gilt. Unter den Automobilherstellern hob Piper Sandler die Kursziele für General Motors an, während das Kursziel für Ford gesenkt wurde. Zudem wurde Rivian von einem Übergewicht auf Neutral herabgestuft, was die Herausforderungen der Firma verdeutlicht.

Für Tesla wurde das Kursziel ebenfalls gesenkt, während das Unternehmen eine Rückrufaktion für die meisten Cybertrucks in Gang setzte, um Probleme an einer schlecht sitzenden Außenverkleidung zu beheben. Auf der anderen Seite erhielt Carvana eine Hochstufung auf Kaufempfehlung, da die Nachfrage stabil erscheint.

Darden Restaurants, die Muttergesellschaft von Olive Garden und LongHorn Steakhouse, verzeichnete schwache Verkaufszahlen im Quartal und lieferte lediglich einen leichten Gewinnüberschuss, was auf eine hinter den Erwartungen zurückbleibende Unternehmensleistung hindeutet.

Insgesamt zeigt der Markt derzeit Anzeichen von Unsicherheit, und für Investoren kann es schwierig sein, stabile Entscheidungen zu treffen. Die Reaktionen der Unternehmen auf wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen sind entscheidend für zukünftige Entwicklungen. Die gegenwärtige Marktvolatilität und zögerliche Wachstumsschätzungen könnten sowohl Risiken als auch Chancen für Anleger darstellen, die bereit sind, sich diese Gelegenheiten zunutze zu machen.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 989

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert