Die Berenberg Bank hebt das Kursziel für Glencore-Aktien und bleibt optimistisch, was die künftige Marktentwicklung betrifft. In einem Umfeld von volatilem Rohstoffhandel und einem starken Goldpreis könnte sich für Anleger eine interessante Chance ergeben. Insbesondere die dynamische Reaktion des Kupfermarktes und mögliche wirtschaftliche Impulse aus China versprechen spannende Perspektiven. Erfahren Sie, warum Analyst Richard Hatch glaubt, dass Glencore möglicherweise der Schlüssel zu Ihrem nächsten Investmenterfolg sein könnte.
Berenberg Bank empfiehlt Kauf von Glencore-Aktien
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für die Aktien des Rohstoffunternehmens Glencore angehoben. Es wurde von 380 auf 400 Pence erhöht. Zudem bleibt die Einstufung der Aktie auf „Buy“.
Analyst Richard Hatch äußerte sich in einem Bericht und erklärte, dass das erste Quartal für die Rohstoffmärkte aufgrund der US-Zollpolitik wie erwartet unruhig war. Ein schwächerer US-Dollar führte jedoch dazu, dass der Kupferpreis sich überdurchschnittlich entwickelte. Der große Gewinner in dieser Zeit war der Goldpreis, da Gold für viele Anleger als „sicherer Hafen“ gilt.
Für das zweite Quartal erwartet Hatch eine Stabilisierung der Preise für Basismetalle sowie einen weiterhin hohen Goldpreis. Er hofft zudem auf Neuigkeiten über stärkere wirtschaftliche Stimuli in China, die die heimische Wirtschaft ankurbeln könnten.
Glencore könnte weiterhin von den schwankenden Rohstoffpreisen, einem steigenden Kupferpreis und möglicherweise höheren Preisen für Kraftwerkskohle profitieren.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Glencore gut aufgestellt ist und Anleger auf mögliche positive Entwicklungen achten sollten.
Weitere Artikel über das Thema
Trump kündigt Zölle auf Pharma und Halbleiter an: Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Die Preisspirale des Handelskriegs: Wie Trumps neue Zölle den US-Dollar und die Weltwirtschaft erschüttern könnten!
Steht der Biotech-Sektor vor der Wende? Experten entdecken Anzeichen für den Aufschwung – Jetzt investieren?
Zollkrieg oder Verhandlungschance? Die ungewisse Zukunft des internationalen Handels unter Trump
Dividendenboom im DAX: Wer zahlt am meisten – und wer kürzt radikal?
Inflation steigt, Wachstum wankt: Wie die Fed auf das wirtschaftliche Dilemma reagieren könnte
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.