LVMH unter der Lupe: UBS warnt vor Risiken durch US-Zölle und Verbraucherstimmung – Was Anleger jetzt wissen müssen!

Teile diesen Artikel mit anderen

In einer aktuellen Einschätzung der UBS steht der Luxusgüterhersteller LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton im Fokus, während Herausforderungen wie steigende Kosten durch US-Zölle und eine potenziell schlechte Verbraucherstimmung im Raum stehen. Analystin Zuzanna Pusz warnt davor, dass die Preiserhöhungen der Marken vielleicht nicht ausreichen könnten, um die negativen Auswirkungen auf die operativen Gewinne abzufedern. Unter den großen Akteuren der Branche gibt es sowohl Verlierer als auch Gewinner, die Anleger im Auge behalten sollten. Welche Strategien werden Luxusmarken entwickeln, um diesen Herausforderungen zu trotzen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Finanzierungsdynamiken in der Luxusgüterbranche zu erfahren.

UBS bewertet LVMH als „Neutral“ – Risiken durch Verbraucherstimmung und US-Zölle

ZÜRICH (dpa-AFX) – Die UBS, eine große Schweizer Bank, hat die Aktien von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit der Einschätzung „Neutral“ bewertet. Das bedeutet, dass die Bank kein starkes Kauf- oder Verkaufszeichen gibt.

Laut einer Analyse von Zuzanna Pusz, einer Analystin der UBS, werden viele europäische Luxusgüterhersteller ihre gestiegenen Kosten, die durch neue US-Zölle entstanden sind, wahrscheinlich an die Kunden weitergeben. Das könnte durch Preiserhöhungen geschehen. Allerdings sieht die Analystin auch ein Risiko. Sie befürchtet, dass die Stimmung der Verbraucher schlechter werden könnte.

Ohne die Möglichkeit von Preiserhöhungen könnten die Zölle zu einem Rückgang der operativen Gewinne (Ebit) von durchschnittlich 7 Prozent führen. LVMH, zusammen mit Marken wie Moncler, Hermes, Prada, Richemont und Kering, wird als weniger betroffen angesehen. Auf der anderen Seite sind Marken wie Salvatore Ferragamo, Swatch und Burberry stärker gefährdet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwar Preiserhöhungen die Auswirkungen der neuen Zölle abmildern könnten, aber eine negative Verbraucherstimmung ebenfalls eine große Gefahr für die Luxusmarken darstellt. Anleger sollten diese Faktoren im Blick behalten, wenn sie über Investitionen in LVMH nachdenken.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 1091

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert