Die Siemens AG steht im Fokus der Analysten, nachdem die Deutsche Bank ihre Aktie auf „Hold“ eingestuft hat. Ein ehrgeiziger Übernahme-Deal im Wert von 5,1 Milliarden US-Dollar wirft Fragen auf: Ist das die richtige Strategie für den deutschen Technologiekonzern? Analyst Gael de-Bray zeigt sich skeptisch und beschreibt die Transaktion als teuer. Mit dem aktuellen Kurs von 200,05 Euro und einem möglicherweise riskanten Investitionsschritt könnte die Entwicklung der Siemens-Aktie nun auf dem Spiel stehen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Experten die Lage einschätzen und welche Chancen und Risiken die Übernahme mit sich bringen könnte.
Siemens AG: Deutsche Bank sieht Aktie als Halten
FRANKFURT (dpa-AFX) – Die Deutsche Bank hat die Siemens AG in ihrem aktuellen Bericht auf „Hold“ eingestuft. Das Kursziel bleibt bei 240 Euro. Diese Bewertung kommt im Zusammenhang mit der kürzlich angekündigten Übernahme von Dotmatics im Wert von 5,1 Milliarden US-Dollar.
Analyst Gael de-Bray äußert sich kritisch. Er bezeichnet den Deal als sehr teuer. Die Übernahme ermöglicht Siemens eine Erweiterung seiner Digital-Industries-Sparte in den Bereich Pharmakologie. Dies kann sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen.
Der Aktienkurs von Siemens liegt aktuell bei 200,05 Euro und hat in den letzten Handelstagen um 14,70 Euro oder 6,85% nachgegeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deutsche Bank die Siemens-Aktie derzeit als stabil einstuft. Der teure Übernahme-Deal könnte jedoch dazu führen, dass Anleger vorsichtig bleiben. Die weitere Entwicklung wird spannend sein.
Weitere Artikel über das Thema
PUMA SE im Wandel: Was bringt der Führungswechsel für die Zukunft der Sportmarke?
Tiktok unter Druck: Wer wird der Retter der Datenflut?
Zollkrieg im Anmarsch: Was die neuen Handelsmaßnahmen zwischen den USA und China für die globale Wirtschaft bedeuten!
Steht ein Handelskrieg zwischen den USA und China bevor? Die jüngsten Entwicklungen im Aktienmarkt und ihre möglicherweise katastrophalen Folgen!
Ölpreis unter Druck: Wie geopolitische Spannungen den globalen Energiemarkt verändern könnten!
Die Machtspiele der Supermächte: Was die Handelskonflikte zwischen den USA und China für Ihre Investments bedeuten!
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.