Die SAP SE-Aktie hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt, nachdem die Deutsche Bank eine Kaufempfehlung ausgesprochen hat. Trotz eines Rückgangs von 2,11% auf 243,85 Euro scheint das Unternehmen auf Kurs zu sein, mit einem optimistischen Kursziel von 310 Euro. Analyst Gianmarco Conti analysiert zudem die Auswirkungen der jüngsten Zollankündigungen und kommt zu dem Schluss, dass die Softwareindustrie kaum betroffen sein wird. Ist es der richtige Zeitpunkt, um in SAP zu investieren? Die Antwort könnte überraschen, also lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
SAP SE: Deutsche Bank rät zum Kauf der Aktie
Die Aktie von SAP SE steht momentan bei 243,85 Euro, was einem Rückgang von 5,25 Euro oder 2,11% entspricht. Laut einer Analyse der Deutschen Bank, veröffentlicht am Donnerstag, bleibt die Bewertung für SAP bei „Buy“. Das Kursziel liegt bei 310 Euro.
Analyst Gianmarco Conti äußerte sich zu den neuesten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Er ist der Meinung, dass diese Ankündigungen keine direkten Auswirkungen auf die Softwareindustrie haben werden. Das bedeutet, dass SAP voraussichtlich nicht unter den Zollmaßnahmen leiden wird, da diese vor allem physische Waren betreffen, die der Warenbesteuerung unterliegen.
Die Analyse wurde am 3. April 2025 veröffentlicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SAP trotz der aktuellen Marktentwicklungen eine vielversprechende Investition sein könnte, da keine negativen Effekte von den neuen Zöllen zu erwarten sind. Anleger können die Aktie im Blick behalten und überlegen, ob sie investieren möchten.
Weitere Artikel über das Thema
PUMA SE im Wandel: Was bringt der Führungswechsel für die Zukunft der Sportmarke?
Tiktok unter Druck: Wer wird der Retter der Datenflut?
Zollkrieg im Anmarsch: Was die neuen Handelsmaßnahmen zwischen den USA und China für die globale Wirtschaft bedeuten!
Steht ein Handelskrieg zwischen den USA und China bevor? Die jüngsten Entwicklungen im Aktienmarkt und ihre möglicherweise katastrophalen Folgen!
Ölpreis unter Druck: Wie geopolitische Spannungen den globalen Energiemarkt verändern könnten!
Die Machtspiele der Supermächte: Was die Handelskonflikte zwischen den USA und China für Ihre Investments bedeuten!
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.