Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Home » Trading-Tutorial » Grundlagen des Tradings

Dein Einstieg in die Trading-Welt: Eine Anfängerfreundliche Einführung

Willkommen in der spannenden Welt des Tradings! Wenn du gerade erst anfängst, kann das Ganze ziemlich überwältigend wirken. Aber keine Sorge, dieser Leitfaden ist genau darauf ausgerichtet, dir einen klaren und einfachen Start zu ermöglichen. Wir werden Schritt für Schritt durchgehen, was Trading ist, die verschiedenen Märkte erkunden und verstehen, mit welchen Instrumenten du handeln kannst. Lass uns beginnen!

Was ist Trading?

Beim Trading geht es darum, Finanzinstrumente wie Aktien, Währungen oder Rohstoffe zu kaufen und zu verkaufen. Das Ziel? Gewinne aus den Preisänderungen dieser Instrumente zu erzielen. Stell dir vor, es ist wie der Kauf und Verkauf von Waren (Äpfel, Birnen oder Kartoffeln), aber anstatt physische Produkte, handelst du mit Finanzvermögen.

Die verschiedenen Märkte

Es gibt mehrere Märkte, auf denen du handeln kannst, und jeder hat seine Besonderheiten. Hier sind die Grundlagen:

  • Aktienmarkt: Hier kaufst und verkaufst du Anteile von Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, besitzt du ein kleines Stück dieses Unternehmens.
  • Forex (Devisenmarkt): Dies ist der Markt für den Handel mit Währungen. Wenn du hier handelst, tauschst du eine Währung gegen eine andere, in der Hoffnung, von Wechselkursänderungen zu profitieren.
  • Rohstoffmarkt: Hier geht es um den Handel mit physischen Gütern wie Gold, Öl oder Getreide.
  • Derivatemärkte: Auf diesen Märkten handelst du mit Verträgen, deren Werte von anderen Vermögenswerten abgeleitet sind. Beispiele sind Optionen und Futures.

Deine Handelsinstrumente

Um zu handeln, musst du die Instrumente kennen, die dir zur Verfügung stehen:

  • Aktien: Wenn du eine Aktie kaufst, erwirbst du einen Anteil an einem Unternehmen.
  • Währungen: Im Forex-Markt tauschst du eine Währung gegen eine andere, je nachdem, wie du denkst, dass sich ihre Werte ändern werden.
  • Rohstoffe: Du kannst auch in physische Güter investieren, z.B. indem du Gold oder Öl kaufst.
  • Derivate: Das sind komplexere Instrumente, die auf der Basis von Preisen anderer Vermögenswerte gehandelt werden.

Marktanalyse: Dein Werkzeugkasten

Um im Trading erfolgreich zu sein, musst du lernen, wie du die Märkte analysieren kannst. Es gibt zwei Hauptansätze:

  • Technische Analyse: Hier analysierst du Preisdiagramme, um Muster zu erkennen und zukünftige Bewegungen vorherzusagen.
  • Fundamentalanalyse: Dabei schaust du dir die wirtschaftlichen Faktoren an, die den Wert eines Vermögens beeinflussen, wie z.B. die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.

Zusammenfassung

Das Trading kann eine lohnende Erfahrung sein, erfordert aber Zeit, Geduld und eine Menge Lernbereitschaft. Beginne mit den Grundlagen, verstehe die Märkte und Instrumente, mit denen du handeln wirst, und entwickle eine Strategie, die zu deinem Risikoprofil passt. Erinnere dich daran, dass Übung den Meister macht. Nutze alle Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen, und baue dein Wissen Schritt für Schritt aus

Teile diese Seite mit der Öffentlichkeit oder deinen Freunden!

Fragen, Anregungen oder Feedback?

Du hast weitere Fragen, die wir hier nocht beantwortet haben? Melde dich gerne bei und schicke deie Frage, Anregung oder Feedback direkt an uns.