Gewinner und Verlierer: Welche Aktien jetzt unter Druck stehen – und welche profitieren

Teile diesen Artikel mit anderen

Die US-Börsen stehen vor einem turbulenten Handelsstart, denn eine Reihe großer Unternehmen hat mit gemischten Ergebnissen Schlagzeilen gemacht. Während Tech-Giganten wie Alphabet und AMD nach enttäuschenden Zahlen unter Druck geraten, können sich Konzerne wie Johnson Controls und Mattel über kräftige Kursgewinne freuen. Auch Apple, Uber und Chipotle spüren Gegenwind, während Disney und Novo Nordisk mit soliden Ergebnissen punkten. Welche Trends setzen sich durch, und welche Unternehmen könnten Anleger in den kommenden Wochen überraschen?

Hier sind einige Unternehmen, die heute vor der Börseneröffnung Schlagzeilen machen.

Alphabet: Das Mutterunternehmen von Google fiel um 7 %. Der Umsatz im vierten Quartal betrug 96,47 Milliarden Dollar und lag damit unter der Schätzung von 96,56 Milliarden Dollar. Alphabet plant, 2025 75 Milliarden Dollar in seine Künstliche-Intelligenz-Strategie zu investieren. Das ist mehr als die erwarteten 58,84 Milliarden Dollar.

Uber: Der Fahrdienstanbieter sank um 5 %. Das Unternehmen warnte, dass der starke Dollar negative Auswirkungen auf die Bruttobuchungen im ersten Quartal haben könnte. Der Umsatz im vierten Quartal von 11,96 Milliarden Dollar übertraf jedoch die Schätzungen von 11,77 Milliarden Dollar.


Top 3 - Buchempfehlungen

Sie sind auf der Suche nach den ersten Büchern zum Thema Geld, Trading, Investieren und Mindset? Dann sind das hier IHRE Bücher!

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahneman

4.6 von 5 Sternen (3.186 reviews)

Aktien für Einsteiger – erfolgreich starten an der Börse

von Sebastian Legrand

4.6 von 5 Sternen (290 reviews)

Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen

von Robert T. Kiyosaki

4.6 von 5 Sternen (9.357 reviews)

Affiliate-Link – Beim Kauf erhalten wir eine kleine Provision, um diesen Service weiterhin kostenlos anzubieten.


Chipotle Mexican Grill: Die Aktie fiel um 4,9 %. Die Wachstumszahlen im Vergleich zum Vorjahr enttäuschten und das Unternehmen erwartet für 2025 ein Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Trotz guter Zahlen bei den Gewinnprognosen und dem Umsatz blieb der Kurs im Minus.

PDD: Die chinesische E-Commerce-Plattform verlor 7,1 %, nachdem der US-Postdienst den Versand von Paketen aus China aussetzte. PDD, das Mutterunternehmen von Temu, war stark auf diese Handelsmöglichkeit angewiesen, konnte jedoch kurz darauf Entwarnung geben.

Apple: Die Aktien fielen um 2 % nach Berichten, dass chinesische Behörden eine formelle Untersuchung der Gebühren und Richtlinien des Apple-Appstores in Erwägung ziehen.

Johnson Controls International: Das Unternehmen legte um fast 8 % zu, nachdem es Quartalszahlen veröffentlicht hatte, die die Erwartungen übertrafen. Der Gewinn betrug 64 Cent pro Aktie und der Umsatz belief sich auf 5,42 Milliarden Dollar.

Mondelez International: Die Aktie sank um mehr als 4 %, da das Unternehmen die Erwartungen im vierten Quartal nicht erfüllte. Mondelez erwartet für 2025 einen Rückgang der bereinigten Gewinne um 10 % aufgrund höherer Kakaopreise.

Lumen Technologies: Der Telekommunikationsanbieter stieg um 9,3 % dank starker Quartalsergebnisse.

Workday: Die Aktie stieg um 5,5 % nach Ankündigung eines Umstrukturierungsplans.

Advanced Micro Devices: Die Aktie fiel um 9,1 %, nachdem das Unternehmen die Schätzungen im wichtigen Rechenzentrumsbereich verfehlte.

Mattel: Der Spielzeughersteller konnte um etwa 13,5 % zulegen, da die Ergebnisse die Erwartungen im vierten Quartal übertrafen.

Match: Die Dating-Plattform fiel um 9 %, nachdem die operativen Einkünfte im vierten Quartal hinter den Erwartungen zurückblieben.

Disney: Der Aktienkurs stieg um fast 1 %, nachdem das Unternehmen die Erwartungen im ersten Fiskalquartal übertroffen hatte. Es gibt jedoch Hinweise auf mögliche Abonnentenverluste bei Disney+.

Novo Nordisk: Die Aktie stieg um 3 %, nachdem die Ergebnisse des Unternehmens die Erwartungen übertrafen.

Electronic Arts: Das Unternehmen stieg um 2,4 % nach guten Quartalsergebnissen und plant einen Aktienrückkauf.

FMC Corp: Die Aktie fiel um 23 %, nachdem das Unternehmen eine schwache Prognose für das kommende Quartal abgab.

Toyota Motor: Die Aktien des größten Autoherstellers der Welt steigerten sich um 2,9 %, nach Ankündigung, ein neues Unternehmen in China für Elektrofahrzeuge zu gründen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Unternehmen mit gemischten Ergebnissen in den Markt starten. Während einige über den Erwartungen lagen, kämpfen andere mit enttäuschenden Prognosen und Marktbedingungen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 580

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×