Die jüngste Prognose von Goldman Sachs katapultiert den Goldpreis auf beeindruckende 3.300 US-Dollar pro Unze und weckt das Interesse vieler Anleger. Starke Zentralbanknachfragen und zufließende Mittel in Gold-ETFs sind treibende Kräfte hinter dieser optimistischen Einschätzung. Analysten prognostizieren eine signifikante Steigerung des Goldbedarfs, während geopolitische Unsicherheiten den Markt weiter beleben. Inmitten dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Wohin führt dieser Aufwärtstrend und welche strategischen Überlegungen sollten Investoren anstellen?
Goldman Sachs hat seine Prognose für den Goldpreis bis zum Ende des Jahres signifikant auf 3.300 US-Dollar pro Unze angehoben. Diese Anpassung resultiert aus einer starken Nachfrage seitens der Zentralbanken und einer positiven Entwicklung der Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds (ETFs). Den Analysten Lina Thomas und Daan Struyven zufolge wird der durchschnittliche Goldbedarf des offiziellen Sektors voraussichtlich bei etwa 70 Tonnen pro Monat liegen, was einen markanten Anstieg im Vergleich zur vorherigen Schätzung von 50 Tonnen darstellt.
Unser Einführungsangebot und zusätzlich 50 % sparen
Der grosse Edelmetall Report – 2025
– Marktanalyse & Prognosen: Experteneinschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen.
– Chartanalysen: Detaillierte technische Analysen für Gold, Silber und Platin.
– Geopolitik & Wirtschaft: Welche Rolle spielen die USA, China und die EU für den Edelmetallmarkt?
– Investitionsstrategien: Wie du Edelmetalle in dein Portfolio einbaust, physisch oder über ETFs, Aktien und Derivate.
JETZT hier klicken und sich den Edelmetall Report holen!
Diese optimistische Prognose folgt auf einen Anstieg des Goldpreises um 15% im laufenden Jahr, der durch geldpolitische Lockerungsmaßnahmen der US-Notenbank und geopolitische Unsicherheiten beeinflusst wurde. Die Analysten erwarten im Zeitraum von November bis Januar eine erhöhte Goldnachfrage, wobei insbesondere die Zentralbanken rund 190 Tonnen pro Monat erwerben könnten. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist, dass die Goldkäufe von Zentralbanken, vor allem in Schwellenländern, seit 2022 um das Fünffache angestiegen sind, was stark mit den eingefrorenen russischen Reserven zusammenhängt.
China, das eine rasante Anhäufung von Gold praktiziert, wird voraussichtlich diesen Trend noch für mindestens drei weitere Jahre fortsetzen. Zudem haben Zuflüsse in Gold-ETFs die Marktprognosen übertroffen, was auf eine steigende Nachfrage nach sicherheitsorientierten Anlagen hindeutet. Historische Daten zeigen, dass ETF-Ströme während langer Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit typischerweise ansteigen, ein Trend, der der COVID-Pandemie parallel verläuft.
Falls sich die Nachfrage nach Gold-Absicherungen in ähnlicher Weise wie 2020 entwickelt, könnte der Goldpreis sogar auf bis zu 3.680 Dollar pro Unze steigen. Diese Entwicklungen zeigen nicht nur die volatile Natur des Goldmarktes, sondern auch die wachsende Rolle des Edelmetalls als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und die Reaktionen der Zentralbanken könnten wesentlich dazu beitragen, dass Gold weiterhin im Fokus der Anleger bleibt, was sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren darstellt.
Weitere Artikel über das Thema
Revolution im Gesundheitsmarkt: Hims & Hers setzt neue Maßstäbe in der Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung!
Welt der Technologie am Abgrund: Der dramatische Rückgang der ‚Magnificent Seven‘ und die Schatten der Zollpolitik!
Die Zölle und die Fed: Steht die US-Wirtschaft am Abgrund? Entdecken Sie die explosiven Auswirkungen von Trumps Handelsplänen!
Alarmstufe Rot: Wie die neuen US-Sonderzölle die österreichische Autozulieferindustrie in die Krise stürzen könnten!
Von Gedanken zu Taten: Wie Neuralinks Gehirn-Chip das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung transformiert
OpenAI’s Revolution: Der große Umbruch zur milliardenschweren Gewinnmaschine – Was bedeutet das für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.