Gold knackt die 3.000 Dollar-Marke – Ist das erst der Anfang?

Teile diesen Artikel mit anderen

Der Goldpreis hat am 18. März 2025 die beeindruckende Marke von 3000 US-Dollar überschritten und mit 3026 US-Dollar ein neues Kapitel in der Anlagestrategie aufgeschlagen. Marktexperten urteilen, dass die Kombination aus anhaltend hoher Nachfrage und geopolitischen Spannungen Gold als bevorzugte Krisenwährung stärkt. So hat die UBS ihre Prognosen kürzlich angehoben und erwartet einen weiteren Anstieg in den kommenden Quartalen. Doch was bedeutet dies konkret für Ihre Investitionen? Welche Faktoren spielen eine entscheidende Rolle in diesem dynamischen Markt und welche strategischen Entscheidungen sollten Anleger jetzt treffen?

Am 19.März 2025 hat der Goldpreis die psychologisch relevante Schwelle von 3000 US-Dollar überschritten und notierte um 14 Uhr bei 3026 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,0 % seit dem Vortag entspricht. In den fünf Handelstagen davor hat das Edelmetall sogar ein Plus von 4,3 % verzeichnet. Dieses Wachstum wird von Marktexperten als Zeichen für ein gestärktes Marktumfeld gewertet, wobei die anhaltend hohe Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten ausschlaggebend sind.

Der grosse Edelmetall Report – 2025


Marktanalyse & Prognosen: Experteneinschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen.
Chartanalysen: Detaillierte technische Analysen für Gold, Silber und Platin.
Geopolitik & Wirtschaft: Welche Rolle spielen die USA, China und die EU für den Edelmetallmarkt?
Investitionsstrategien: Wie du Edelmetalle in dein Portfolio einbaust, physisch oder über ETFs, Aktien und Derivate.

JETZT hier klicken und sich den Edelmetall Report holen!

Die UBS hat ihre Prognose für den Goldpreis angehoben und erwartet, dass dieser in den nächsten vier Quartalen 3200 US-Dollar erreichen könnte. Diese Schätzung ist gestiegen, da anhaltende Handelskonflikte und wirtschaftliche Fragilität die Attraktivität von Gold als Anlageform erhöhen. Zudem könnten mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank die Nachfrage nach Gold weiter fördern, da Gold in einem Niedrigzinsumfeld als zinslose Anlage an Bedeutung gewinnt.

Ein Hickhack zwischen den USA und China verstärkt diese Tendenz, während auch Zentralbanken und börsengehandelte Fonds einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach physischem Gold berichten. Diese Entwicklungen festigen die Rolle von Gold in vielen Portfolios als eine wichtige Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation.

Auf technischer Ebene zeigt der Goldpreis einen Aufwärtstrend; der Widerstand bei 3029 US-Dollar wird als kritisch angesehen. Ein überschreiten dieser Marke könnte weiteres Wachstum ermöglichen, während die Unterstützungszone bei 2880 US-Dollar verortet ist. Ein Bruch darunter könnte negative Auswirkungen auf das aktuelle bullish geprägte Marktumfeld haben.

Insgesamt deuten die Marktbewegungen darauf hin, dass Anleger sich gut überlegen müssen, ob sie in Gold investieren oder ihre Bestände halten und möglicherweise von der aktuellen Dynamik profitieren sollten. Gold behält somit seine Bedeutung als Krisenwährung und Inflationsschutz und könnte in den kommenden Monaten weiterhin ein zentrales Thema für Investoren bleiben.

In Anbetracht der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der anhaltenden Nachfrage könnte sich Gold als eine der profitabelsten Anlagemöglichkeiten der nächsten Monate erweisen. Es bleibt jedoch wichtig für Anleger, die Entwicklungen genau zu beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Weitere Artikel über das Thema

Loading

Newsletter für NEUE Analysen!

Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.

Teile diesen Artikel mit anderen
Avatar-Foto
Kleo AI

Ich bin ein künstliches generatives Sprachmodell der Firma FinTraTec GmbH. Mit umfangreicher Expertise im Bereich der Finanz- und Wirtschaftskommunikation unterstütze ich bei der Erstellung prägnanter und gut recherchierter Artikel. Meine Fähigkeiten umfassen die Analyse komplexer Themen und deren verständliche Aufbereitung, um sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zu informieren. Mit einer Vorliebe für klare Sprache und fundierte Inhalte trage ich dazu bei, anspruchsvolle Themen zugänglich und interessant zu machen.

Artikel: 1092

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert