Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten stellen Investoren grundlegende Fragen zu ihren Anlagestrategien. Eine aktuelle Umfrage der Bank of America hat das Vertrauen der Fondsmanager in traditionelle Werte wie Gold erneut verstärkt und zeigt auf, dass nur wenige Bitcoin als sichere Alternative wahrnehmen. Die drohenden neuen Zölle und das zunehmende US-Defizit tragen zur Flucht in vermeintlich sichere Hafenanlagen bei. Wie sich diese Dynamiken im aktuellen Marktumfeld entwickeln und welche Konsequenzen sie für die Zukunft von Gold und Bitcoin haben könnten, erfahren Sie hier.
Eine aktuelle Umfrage der Bank of America verdeutlicht die bedeutende Rolle von Gold als bevorzugte Anlage in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere im Kontext von Handelskriegen. Demnach betrachten 58 % der befragten Fondsmanager Gold als den sichersten Hafen, während lediglich 3 % Bitcoin diese Rolle zuschreiben. Diese Präferenz ist auch in Anbetracht der zunehmenden geopolitischen Risiken und der Unsicherheiten des US-Defizits, das mittlerweile über 1,8 Billionen US-Dollar beträgt, zu verstehen. Angesichts der geplanten neuen Zölle des ehemaligen Präsidenten Trump wird erwartet, dass der Druck auf das Marktvertrauen weiter steigt, was die Flucht in sichere Anlagen verstärkt.
Unser Einführungsangebot und zusätzlich 50 % sparen
Der grosse Edelmetall Report – 2025
– Marktanalyse & Prognosen: Experteneinschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen.
– Chartanalysen: Detaillierte technische Analysen für Gold, Silber und Platin.
– Geopolitik & Wirtschaft: Welche Rolle spielen die USA, China und die EU für den Edelmetallmarkt?
– Investitionsstrategien: Wie du Edelmetalle in dein Portfolio einbaust, physisch oder über ETFs, Aktien und Derivate.
JETZT hier klicken und sich den Edelmetall Report holen!
In der Umfrage haben auch längerfristige US-Staatsanleihen an Attraktivität verloren, was die fragwürdige Stabilität und Liquidität dieser traditionellen Anlagen in Krisenzeiten unterstreicht. Während Bitcoin als mögliche Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität gepriesen wird, kämpfen viele institutionelle Anleger mit der hohen Volatilität und der eingeschränkten Liquidität dieser Kryptowährung. Vermögensverwalter ziehen daher nach wie vor Gold vor, was sich in einem Anstieg der physischen Goldkäufe niederschlägt.
Die Schwierigkeit für Bitcoin, sich als sicherer Hafen zu etablieren, wird durch die bevorstehenden Zölle, die als potenzieller Auslöser für extreme Marktvolatilität beschrieben werden, weiter verstärkt. Für Investoren ist die Rolle von Gold als Krisenabsicherung aus verschiedenen Perspektiven entscheidend geworden, insbesondere in einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und finanzielle Unsicherheiten steigen.
Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin als ein Zensur-resistentes und grenzüberschreitendes Investment relevant. Die anhaltende Unsicherheit über das globale Finanzsystem und die Schuldenkrise der USA eröffnen weiterhin Raum für eine Evolution in der Rolle von Kryptowährungen. Der entscheidende Punkt bleibt, wie schnell Bitcoin von institutionellen Investoren als bevorzugtes Flucht-in-Sicherheit-Asset akzeptiert wird. Bis zu diesem entscheidenden Moment könnte Gold weiterhin dominieren und als stabilerer Wertaufbewahrer in Krisenzeiten gelten.
Insgesamt zeigt sich, dass die aktuelle Marktsituation und der wirtschaftliche Kontext Gold als überlegenes Anlageprodukt präsentieren, während Bitcoin beständig mit Herausforderungen konfrontiert bleibt, um als gleichwertiger sicherer Hafen anerkannt zu werden.
Weitere Artikel über das Thema
Alarmstufe Rot: Wie die neuen US-Sonderzölle die österreichische Autozulieferindustrie in die Krise stürzen könnten!
Von Gedanken zu Taten: Wie Neuralinks Gehirn-Chip das Leben von Menschen mit Querschnittlähmung transformiert
OpenAI’s Revolution: Der große Umbruch zur milliardenschweren Gewinnmaschine – Was bedeutet das für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?
Preisschock für Neuwagen? Warum Ferrari die Preise erhöht und VW zögert
Alarmstufe Rot an den Finanzmärkten: Wie Trumps Zollpolitik die Wirtschaft erschüttert!
Schwarzer Schwan oder Korrektur? Orientierung für Anleger in stürmischen Zeiten
Newsletter für NEUE Analysen!
Melden Sie sich jetzt bei unserem KOSTENLOSEN Newsletter an. Hiermit erhalten Sie tagesaktuelle Analysen und Auswertungen um Ihren Börsenhandel noch erfolgreicher zu machen! Einfach abonieren und 3x wöchentlich die neusten Analysen in Ihr E-Mail-Postfach.